Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> EuroStoxx

Supportmarke bei 3230 Punkten angeknackst
EuroStoxx-Analyse vom 29.06.2014

langfristiger EuroStoxx Chart

Es sah so aussichtsreich aus, beim EuroStoxx Kursindex - doch die vergangene Woche brachte dank frühzeitig bröckelnder Kurse in den USA eine starke Ernüchterung dank überproportionaler Verluste in Europa. Der EuroStoxx 50 Kursindex fiel gemessen an den Freitagsschlusskursen um spürbare 74,5 Punkte - das sind minus 2,7 Prozent.

Charttechnisch ging der Kursverfall am Freitag leider ein paar Pünktchen weiter als es für das technische Bild so ohne weiteres verträglich gewesen wäre: der Index der Euro-Schwergewichte hat seine im unteren Chart eingezeichnete Unterstützung zwischen 3240 und 3240 Punkten knapp gerissen. Noch ist der Bruch des grau eingezeichneten Bereiches nicht signifikant, aber ohne die beflügelnde Wirkung von direkt zu Wochenbeginn wieder steigenden Kursen in den USA sieht es beim EuroStoxx schnell noch bearisher aus. Auch das Timing dieses Kursverfalles direkt nach einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch verstärkt aus der Perspektive der klassischen Charttheorie den bearishen Gesamteindruck.

mittelfristiger EuroStoxx Chart

Vorsicht ist also angezeigt beim EuroStoxx. Wirklich bullish wäre das Bild erst wieder, wenn erneut ein Vorstoß über 3314 Punkte gelänge - wo das bisherige Hoch wartet. Alles dazwischen ist charttechnisches Niemandsland. Sollte der Index dabei noch schwach in die kommende Woche starten, würde das trotz der bereits gesehenen überproportionalen Abgaben sehr wahrscheinlich weitere Stopp-Loss-Aufträge auslösen.

Dank der jüngsten Entwicklung sind die Hoffnungen auf eine schnelle Fortsetzung der Sommerrally ins Wasser gefallen. Die Frage ist nur, welche Unterstützung bei der aktuellen Konsolidierungsphase als Basis dienen wird: Die jetzte erreichte bei 3230 oder die nächst tiefere bei rund 3070 Punkten.



kurzfristiger EuroStoxx Chart

Autor: Lutz Mathes