Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dow Jones

Chance auf Bodenbildung
Dow Jones-Analyse vom 02.02.2014

langfristiger Dow Jones Chart

Dow Jones in Euro


Die US-Aktien -gemessen am Dow Jones 30 Industrials- kamen auch in der vergangenen Woche nochmals zurück. Der Kursverfall hielt sich jedoch mit 180,3 Punkten (1,1 Prozent) in moderaten Grenzen.

Aus technischer Sicht kommt jetzt der Punkt der Entscheidung: Im mittleren Schaubild ist der untere Aufwärtstrend nahezu erreicht. Dieser verläuft bei 15.700 Zählern. Sollte diese gestrichelt eingezeichnete Marke nachhaltig nach unten durchbrochen werden, wäre das negativ zu werten. Der MACD auf Wochenbasis hat bereits in der vergangenen Woche ein Verkaufsignal generiert.


mittelfristiger Dow Jones Chart

Auf Tagesbasis ist auch nur wenig Platz. Hier verläuft die nächst tiefere Unterstützung zwischen 15.660 und 15.710 Punkten. Dieser Chartmarke kommt aufgrund von 4 markanten Tests (mit anschließendem Richtungswechsel) in den letzten 6 Monaten weitreichende Bedeutung zu. Immerhin konnte im unteren Chart auch schon der Stochastik-Oszillator nach oben drehen. Ansonsten lässt allerdings noch keiner der Indikatoren auf eine untere Trendwende schließen. Plausibel erscheint uns in der gegenwärtigen Situation das Szenario, dass der Dow von den starken Händen nun kurzzeitig unter die genannte Unterstützung gedrückt wird, um die "Zittrigen" aus dem Markt zu schütteln, nur um danach erst einmal wieder zu steigen. Traden sollte man dieses Szenario aber sicherheitshalber nur mit äußerst begrenztem Einsatz. Zu schmerzhaft kann es werden, sich in Erwartung von steigenden Kursen bei solch einem Trendbruch nach unten gegen den (dann evtl. doch weiter fallenden) Markt zu stellen. Daher bleibt zunächst erst einmal Abwarten angezeigt. Sollte der Markt jetzt nach oben drehen, wäre das zumindest kurzfristig bullish zu werten.

kurzfristiger Dow Jones Chart

Autor: Lutz Mathes



RBS Dow-Zertifikate: