Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> EuroStoxx

Kaufsignal vorerst vertagt
EuroStoxx-Analyse vom 24.03.2013

langfristiger EuroStoxx Chart

Der EuroStoxx kam im Betrachtungszeitraum zurück. Der Kursindex für Europas Standardwerte fiel um 44,05 Punkte oder 1,6 Prozent.

Trotz eigentlich zuvor günstiger Lage bei den Indikatoren scheiterte der Index damit an der Bestmarke aus dem Januar. Zypern zeigt: So schnell geht es also dann doch wieder nicht mit der Erholung des europäischen Aktienmarktes. Technisch ist dieser Rücksetzer kein Beinbruch. Dazu käme es erst, wenn der EuroStoxx sein Zwischentief aus dem Februar bei 2570,50 Punkten unterschreiten würde. In diesem Fall wären die beiden Kursspitzen von Ende Januar und Anfang März als Doppel-Topp zu sehen. So lange sich der Index jedoch in dem Band zwischen 2600 und 2750 Punkten seitwärts hält, bleiben alle Chancen gewahrt und die Charttechnik entsprechend neutral.


mittelfristiger EuroStoxx Chart

Kurzfristig ist es allerdings nun so, dass der EuroStoxx 50 Kursindex per Freitag sowohl unter der Mittellinie der Bollinger-Bänder schloss, als auch ein frisches Verkaufsignal im MACD auf Tagesbasis erzeugte. Damit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kurse in der kommenden Woche zunächst auch noch einmal in die untere Hälfte des genannten Seitwärtsbandes zwischen dem Support bei 2600 und der Widerstandslinie bei 2750 Punkten eintauchen.

Damit ergibt sich für Anleger am ehesten eine neutrale Positionierung.



kurzfristiger EuroStoxx Chart

 

Autor: Lutz Mathes



RBS EuroStoxx-Zertifikate: