|
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Bullen gönnen sich Verschnaufpause
DAX-Analyse vom 30.09.2012

Der deutsche Aktienindex entschied sich
in der vergangenen Woche gegen einen Anstieg bis auf 7600 und baute statt
dessen die Konsolidierung der Woche zuvor zu einer handfesten Korrektur aus.
Anleger sollten davon, und auch dem daraus resultierenden Wochenminus von
235 Punkten bzw. 3,2 Prozent, aber nicht überrascht sein.
Denn mit dem starken Anstieg seit Juni war der Markt, wie bereits mehrfach
erwähnt, doch recht heiß gelaufen. Dies zeigt sich auch im mittleren
Chart auf Wochenbasis, dort prallte die Notierung am oberen Bollinger Band
nach unten ab. Solange sich der Index jedoch über der runden Marke von
7000 Zählern behauptet, bleibt für die Bullen alles im grünen
Bereich. Denn auf dieser Höhe verlaufen sowohl eine horizontale Unterstützung
als auch der nach oben durchbrochene Abwärtstrend, der sich seit dem
Hochpunkt im Mai 2011 bildete. Erst wenn der DAX signifikant und nachhaltig
unter 7000 zurückkehren sollte, trüben sich die mittelfristigen
Aussichten wieder ein.
Auch kurzfristig sieht es jetzt durchaus nach weiter bröckelnden Notierungen
aus. Konnte sich die Notierung am Mittwoch und Donnerstag noch oberhalb des
mittleren Bollinger Bandes (Tagesbasis) behaupten, so folgte am Freitag der
dynamische Durchbruch nach unten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit
für einen Test des unteren Bandes, das aktuell (mit noch steigender Tendenz)
bei 6963 verläuft. Der Stochastik tauchte zwar schon in die überverkaufte
Zone ein, ist aber noch deutlich vom Kreuzen seiner Signallinie entfernt.
In diesem Zeitfenster wird die Marke von 7000 Punkten zusätzlich von
dem seit Juni bestehenden Aufwärtstrend gefestigt, der in wenigen Tagen
dieses Niveau erreicht.
Während mittelfristig die Lage also weiterhin bullish bleibt, sofern
die 7000 nicht mehr unterschritten werden, besteht kurzfristig noch Potenzial
für eine Fortsetzung der Korrektur. Diese sollte spätestens bei
7000 beendet sein. Auch ein vorheriger Dreh nach oben ist aus unserer Sicht
denkbar. Sollte der DAX bereits vor Erreichen der 7000 die Aufwärtsbewegung
wieder aufnehmen, wäre dies sogar ein Zeichen der Stärke und würde
die mittelfristig positive Lage unterstreichen.

Autor: Oliver Schultze