Mit
Kursgewinnen gleich zu Wochenbeginn wischte der Nasdaq 100 das
mögliche Verkaufsignal vom Tisch. Es zahlte sich also einmal
mehr aus, auf die Nachhaltigkeit des Signals zu warten. Im weiteren
Wochenverlauf baute der Index seine Gewinne dann auf 65 Punkte
aus, dies entspricht 3,9 Prozent.
Der Bruch des seit März bestehenden Aufwärtstrend konnte
damit noch einmal abgewendet werden, wie das mittlere Schaubild
zeigt - wenngleich die Rückkehr in diesen Trend auch noch
auf wackeligen Füßen steht. Sollte der Schwung den
Technologiewerten zu weiteren Kursgewinnen verhelfen, wartet allerdings
bei rund 1850 Zählern schon der nächste Widerstand in
Form der seit dem Jahr 2000 gültigen Abwärtstrendlinie.
Der
untere Chart illustriert den Kampf um die Aufwärtstrendlinie.
Da zudem die beiden Indikatoren ein gegensätzliches Bild
zeigen - der MACD ein Verkaufsignal, der Stochastik hingegen steigend
- und beide schon in Kürze drehen könnten, ist die Lage
recht offen. Anleger sollten daher, trotz der ordentlichen Kursgewinne
der Vorwoche, zunächst vorsichtig agieren.
Es bietet sich an, für einen Neueinstieg einen Schlusskurs
über 1735 abzuwarten. Gelingt dem Nasdaq 100 der Sprung über
diese Marke, winkt ein Anstieg bis auf rund 1850 Punkte. Bei nachgebenden
Notierungen ist hingegen Vorsicht geboten, denn spätestens
bei einer Rückkehr unter die im mittleren Schaubild blau
eingezeichnete Abwärtstrendlinie bei aktuell rund 1650 Zählern
liegt ein neues Verkaufsignal vor.