Eine
Ausweitung der Korrektur blieb Anlegern zuletzt erspart, der DAX
drehte knapp vor Erreichen des unteren Bollinger Bandes (Tagesbasis)
wieder nach oben. Da die deutschen Blue Chips die Gewinne im weiteren
Wochenverlauf noch ausbauen konnten, steht ein ordentlicher Wochengewinn
von 244 Punkten zu Buche, dies entspricht knapp viereinhalb Prozent.
Damit hat sich der Index wieder auf das Niveau vom September hochgekämpft,
und zugleich den Abstand zu der seit März gültigen Aufwärtstrendlinie
vergrößert. Die auf mittelfristige Sicht zuvor ohnehin
nicht bedrohliche Lage hat sich damit weiter entspannt. Denn größeres
Ungemach droht Aktionären erst, wenn die Notierung die Kreuzunterstützung
bei 5300 Zählern nach unten durchbrochen hat - was derzeit
nicht in Sicht ist.
Noch
ist es aber auch zu früh für ungebremsten Optimismus,
wie der untere Chart zeigt. Denn die Notierung ist bereits wieder
am oberen Bollinger Band angelangt, zugleich stieß der Stochastik
in die überkaufte Zone vor. Und ganz nebenbei erreichte der
DAX den Widerstand bei 5760 Punkten, der in den vergangenen Wochen
mehrfach die Bullen in ihre Schranken verwies.
Damit sind nun zwei Szenarien denkbar: Der Index prallt erneut
im Bereich des Widerstands bei 5760 nach unten ab, es folgt eine
Korrektur. Mögliches Kursziel wäre die aufwärtsgerichtete
Trendlinie bei rund 5400 Zählern. Gelingt hingegen der Durchbruch
der 5760, tritt das bullische Szenario in Kraft. Dann können
Anleger auf einen Anstieg bis zur runden Marke von 6000 Punkten
setzen.