Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum

 
 


16.08.2009: Die Spannung bleibt erhalten

langfristiger Chart

In der Vorwoche waren Anleger mit der von uns empfohlenen abwartenden Haltung gut beraten, denn die Technologiewerte dümpelten auf recht hohem Niveau seitwärts. Gemessen am marktbreiten Nasdaq Composite gab der Markt um 15 Punkte ab, dies entspricht knapp 0,8 Prozent.

Aus charttechnischer Sicht bleibt die mittelfristige Lage damit unverändert: Ein neues Signal ergibt sich erst wieder mit einem Ausbruch aus dem Abwärtstrend, der aktuell bei rund 2030 verläuft. Dann liegt ein neues Kaufsignal vor, wobei allerdings schon im Bereich um 2200 Zähler die nächst höhere Widerstandszone verläuft. Bei einem Durchbruch des Supports bei 1900 nach unten würde hingegen ein Verkaufsignal vorliegen.


mittelfristiger Chart

Im unteren Chart deutet jetzt zumindest der Stochastik wieder aufwärts, nachdem dieser Oszillator zuvor bis in seinen neutralen Bereich abgetaucht war. Der MACD hingegen weist ein schwaches Verkaufsignal auf. Die starke Kontraktion der Bollinger Bänder verspricht dabei immerhin eine dynamische Bewegung, nur die Richtung ist noch offen.

Daher sollten Anleger weiter abwarten, bis sich abzeichnet, wohin die Reise geht. Dabei sollte es sich durchaus lohnen, schon in den Startlöchern zu sitzen, um dann frühzeitig auf den Zug zu springen.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze




RBS Zertifikate auf die Nasdaq: