sowie Update vom 14.02.
Mit den minimalen Kursgewinnen am Donnerstag und Freitag blieb die technische
Aufwärtsreaktion der deutschen Technologieaktien hinter den Erwartungen
zurück. Damit ist insbesondere nach dem Zwischenspurt an der Nasdaq
eine freundliche Börseneröffnung zu erwarten. Dabei bleibt abzuwarten,
ob es dem Nemax 50 gelingt, wieder bis zur Widerstandszone bei 1130 Punkten
aufzuschliessen, wo auch die Mittellinie des Bollinger Bandes verläuft.
Klar gegen dieses positive Szenario spricht der MACD, dessen
Verkaufsignal weiter fortbesteht. Auch die Trendwende beim kurzfristigen
Stochastik-Oszillator vermag hier das Bild nur geringfügig aufzuhellen.
Die erwartete Kurserholung zum Wochenbeginn fiel relativ verhalten aus. Inzwischen gab der Nemax 50 trotz positiver Vorgaben aus den USA die Kursgewinne wieder ab, ohne den charttechnisch relevanten Kursbereich oberhalb von 1120 Punkten (Bollinger Band, Widerstandszone) auch nur "ankitzeln" zu können. Das ist dahingehend zu deuten, dass Anleger nach dem klaren Bruch des Seitwärtstrends am Anfang des Monats eher weiter fallende Kurse erwarten und folgerichtig starke Tage zum Ausstieg nutzen.
Angesichts der (wieder) erstarkenden amerikanischen Technologiebörse könnte sich das eventuell als Fehler erweisen, der dann im Rahmen eines kleinen Zwischenspurts nach oben korrigiert wird. Da inzwischen jedoch kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Technologieunternehmen Konkurs anmeldet, bleibt es derzeit offen, ob der Nemax 50 dem gestiegenen Nasdaq hinterherlaufen wird, oder ob die US-High-Techs dem Neuen Markt nach unten folgen.
Die technisch relevanten Marken jedenfalls lassen sich klar bestimmen: Sinkt die Notierung unter das Zwischentief bei 1056 Punkten, droht ein Abrutschen in den 3-stelligen Kursbereich. Überwindet der Nemax trotz der in Deutschland aktuell sehr schlechten Marktverfassung die Marke von 1120 Punkten signifikant, ist wieder Luft bis zum oberen Bollinger Band bei 1200 Zählern.
Strategie: Nach dem bisherigen unentschlossenen
Wochenverlauf scheint weiteres abwarten angebracht.
Hinweis in eigener Sache:
Die regelmäßige Auswertung der Page-Impressions auf unseren Seiten beschert den Nemax-Analysen immer wieder den letzten Platz. Wir interpretieren das dahingehend, dass der Neue Markt derzeit nicht das Interesse unserer Leser trifft. Daher werden wir den Nemax 50 künftig nicht mehr regelmäßig an dieser Stelle besprechen. An seine Stelle tritt der Euro Stoxx 50.
Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz