Durch ein Versehen war hier ab Do. mittag eine uralte Analyse eingeblendet :-(
Danke für Ihre zahlreichen Hinweismails.

DAX-Analyse vom 07.08.2004

sowie im Anschluß Update vom 11.08.

Chart seit 1977, Chart seit Januar 2000 und Chart ab Dezember 2003


Langfristchart seit 1977

Die in der Vorwoche an dieser Stelle kundgetane optimischtische Einschätzung zerstörte der DAX schon am Montag. Im weiteren Wochenverlauf rutschte die Notierung dann noch weiter ab. Am Freitag schließlich fiel der Index sogar unter den Support bei 3800/20, was zu einer rabenschwarzen Tageskerze führte. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Rückgang um 168 Punkte bzw. 4,3 Prozent, die schlechteste Wochenbilanz seit rund fünf Monaten.

Nachdem der DAX Mitte Juli den GD200 nach unten durchbrach, folgte ein zweifacher Pullback, bevor die Notierung jetzt gen Süden rauschte. Aktuell liegt der Index schon fast fünf Prozent unter der gleitenden Durchschnittslinie, was nach der klassischen Chartlehre einem klaren Verkaufsignal gleich kommt. Im Wochenchart ist der DAX fast punktgenau auf der Kreuzunterstützung gelandet, die die untere Dreieckslinie und das untere Bollinger Band derzeit bilden. Weiter nachgebende Kurse würden auch hier ein Verkaufsignal bedeuten.


Wochencandles seit Januar 2000

Das Schaubild auf Tagesbasis offenbart noch die Unterstützung bei rund 3700 Zählern, die sich von den Tiefpunkten im März und Mai ableiten lässt. Somit impliziert eine Fortsetzung der Kursverluste auch auf dieser Zeitebene ein Verkaufsignal.

Nach der ausgebliebenen Erholung ist die Lage für den DAX nun äusserst brenzlig. Fällt die Notierung klar unter 3700 Zähler, ziehen sehr dunkle Wolken am Charthimmel auf. Der Index könnte dann, entsprechend dem aus der Dreiecksformation resultierenden Kursziel, bis zu dem Tief vom September letzten Jahres bei 3200 Punkten abtauchen. Bei einem Abprallen nach oben sollte aber eine zügige Rallye einsetzen, um die Blue Chips wirklich aus dem Gefahrenbereich zu befördern. Ein Kaufsignal ist vorerst in weite Ferne gerückt.

kurzfristiger TagesChart

 

Update vom 11.08. (Kurzfristchart aktualisiert):

In der ersten Wochenhälfte büsste der DAX weiter ein und markierte ein neues Jahrestief. Die Lage hat sich damit verschlechtert, auch wenn die Notierung am Mittwoch einen Teil der zwischenzeitlichen Verluste wieder wettmachen konnte.

Der Index hat jetzt aber den Ausbruch aus dem Dreieck vollzogen, nur eine rasche Rückkehr über 3750 kann dieses Verkaufsignal noch abwenden. Andernfalls wäre das nächste Kursziel das Tief vom September 2001 bei 3539 Zählern.

Strategie: Puts bleiben vorerst haltenswert, Stopp bei 3750 (close).

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


Dow-Analyse Nasdaq-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite