Nasdaq Composite-Analyse vom 06.03.2004

sowie im Anschluß Update vom 10.03.

Chart seit 1990, Wochenchart seit 2000 und Chart seit Juli 2003


Schlußkurse seit 1990

Die vergangene Woche bescherte dem compx ein Plus von 18 Zählern bzw. 0,9 Prozent. Ein klarer Trend bleibt weiter aus, die Notierung lief zielstrebig genau in die Spitze des Dreiecks, dass sich aus den beiden im unteren Schaubild dargestellten Linien bildet.

Auch im mittleren Chart auf Wochenbasis ergab sich wenig Dramatisches; nach dem Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal und der anschließenden verhaltenen Abwärtsbewegung legte der Index zuletzt wieder leicht zu. Entscheidende Widerstände auf dem weiteren Weg nach oben testete die Notierung dabei allerdings nicht.

WochenCandles seit Januar 2000

Warum, zeigt der kurzfristige Chart auf Tagesbasis: Der compx scheiterte an der abwärtsgerichteten Trendlinie, die an dem Kursverlauf seit Januar anliegt. Erfreulich in diesem Zusammenhang jedoch, dass die untere Linie des seit September gültigen Aufwärtstrendkanals den Kursverfall, im Gegensatz zu Ende Februar, präzise aufhalten konnte.

Auch wenn ein Ausbruch aus diesem Dreieck nun absolut zwingend ist (die beiden Linien kreuzen sich schon zu Wochenbeginn), bleibt eine dann folgende dynamische Bewegung doch in Frage zu stellen. Insbesondere bei Dreiecken ist ein früher Ausbruch aus der Formation wünschenswert - Dreiecke, bei denen die Kurse schon weit in die Spitze gelaufen sind, münden häufig in eine Seitwärtsbewegung. Dafür sprechen auch die Indikatoren, die sich lustlos bis widersprüchlich präsentieren: Während der MACD ein kaum wahrnehmbares Kaufsignal generierte, schwenkte der Stochastik nahezu zeitgleich auf Verkaufen und verharrt derzeit im neutralen Bereich.

Das mögliche Dreieck ist in Frage zu stellen, der Ausbruchversuch nach oben am Freitag gescheitert. Anleger sollten den Blickwinkel jetzt besser auf den Bereich ~2000/~2100 ausweiten, denn erst mit einem Verlassen dieser Range erscheint aus charttechnischer Sicht ein Ende der Seitwärtsbewegung in Reichweite.

Tages-Chart seit März 2003

 

Update vom 10.03. (Kurzfristchart aktualisiert):

Und doch generierte der compx bereits mit dem Ausbruch unter die Aufwärtstrendlinie am Montag ein Verkaufsignal. Am Dienstag durchbrach die Notierung dann auch die 2000er-Marke nach unten, worauf hin sich der Absturz am Mittwoch praktisch planmäßig fortsetzte.

Jetzt ist die Lage brenzlig, ein Sturz bis auf 1900 Zähler keinesfalls utopisch. Dort bildete die Notierung im Dezember eine schwache Unterstützung aus. Die Aussichten hellen sich nur bei einer schnellen Rückkehr über 2000 Punkte auf.

Strategie: Der enge Stopp der Calls erwies sich als wichtig. Mit dem Fall unter 2000 aufgebaute Puts nun zum Einstandskurs absichern.

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite