Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Es zeichnen sich fallende Kurse ab
DAX-Analyse vom 16.08.2020
Der DAX kletterte noch bis zur Mitte der Vorwoche auf rund 13100, dann drehte
der Index wenig überraschend nach unten ab. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse
ergab sich daraus ein Plus von 226 Punkten bzw. 1,8 Prozent.
Trotz dieses Anstiegs kam die Notierung dem Julihoch nicht sonderlich nahe.
Diese Marke dürfte vorerst den Hochpunkt darstellen, von einem baldigen
spürbaren Aufwärtsschub gehen wir nicht aus. Zuletzt fand sich der
DAX, wie auch schon in den Wochen zuvor, unterhalb der Unterstützungslinie
ein, die bei 12940 eingezeichnet ist. Diese Marke ist auf Schlusskursbasis
offenbar nicht zu knacken. Jetzt ist mit fallenden Kursen bei den deutschen
Blue Chips zu rechnen, das erste Kursziel für den DAX liegt bei rund
12000 Zählern. Dieser Marke nähert sich aus das stark steigende
mittlere Bollinger Band bei aktuell 11699.
Im unteren Chart verfehlte die Notierung zuletzt das obere Bollinger Band
auf Tagesbasis, was ein Zeichen der Schwäche darstellt. Dazu passend
lieferte der Stochastik Oszillator am Freitag ein nahezu mustergültiges
Verkaufsignal. Jetzt deuten sich mit Blick auf diesen Chart sinkende Notierungen
an, die kleine Erholung in der Vorwoche dürfte wie erwartet das letzte
Aufbäumen der Bullen gewesen sein.
Entsprechend sollten sich Anleger in der kommenden Woche nach unten orientieren.
Eine spürbare Aufwärtsbewegung wäre aus unserer Sicht eine
echte Überraschung. Daher rechnen wir mit einer Abwärtsbewegung,
in deren weiterem Verlauf der DAX unter die Marke von 12000 Punkten fallen
dürfte.
Hier geht es zu den Indikatoren-Charts:
-1- -2-
-3- -4-
Autor: Oliver Schultze