Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Fehlausbruch
Nasdaq-Analyse vom 20.10.2019


langfristiger Nasdaq Chart


Am Donnerstag vergangener Woche brach der Nasdaq 100 leicht nach oben aus dem Dreieck aus, fiel jedoch direkt am Freitag recht schwungvoll in das Dreieck zurück. Vor derartigen Fehlausbrüchen hatten wir in der Woche zuvor an dieser Stelle noch gewarnt. Durch den Rückgang am Freitag schmolz auch der Wochengewinn auf 25 Punkte bzw. 0,3 Prozent zusammen.

Die seit etlichen Monaten bestehende Seitwärtsbewegung dauert also an, im Chart auf Wochenbasis bleibt es bei einem Pendeln um die Horizontale bei 7852. Diese leitet sich von dem Ende April markierten Zwischenhoch her. Ein neues Kaufsignal liegt erst vor, wenn der Index das Allzeithoch bei 8027 signifikant und nachhaltig nach oben durchbrochen hat. Solange ein solcher Durchbruch ausbleibt, ist von einer Fortsetzung der seitwärts gerichteten Konsolidierung oder einer Korrektur auszugehen.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Der untere Chart auf Tagesbasis deutet nun eher auf fallende Notierungen hin. Der leichte Fehlausbruch aus dem Dreieck, das Abprallen am oberen Bollinger Band und das Verkaufsignal des Stochastik sind kurzfristig bearishe Signale. Denkbar ist ein Rückgang bis zur unteren Dreieckslinie, die aktuell bei fast genau 7500 verläuft. Sollte der Nasdaq 100 sogar nachhaltig nach unten aus dem Dreieck ausbrechen, wäre sogar mit einem Rückgang bis in den Unterstützungsbereich bei 6950/7000 zu rechnen.

Dies ist aber noch Zukunftsmusik. Zunächst einmal muss sich zeigen, ob der Index in Folge des Fehlausbruchs tatsächlich weiter nachgibt. Denn auch eine Fortsetzung der seitwärts gerichteten Konsolidierung ist nicht ausgeschlossen. Vorerst ist mit Notierungen innerhalb des Dreiecks zu rechnen, Anleger sollten weiter auf einen nachhaltigen Ausbruch warten.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze