Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Es könnte schon bald neuer Schwung aufkommen
DAX-Analyse vom 29.09.2019


langfristiger DAX Chart



Die vergangene Woche bescherte dem DAX, nach Erreichen des Widerstands bei knapp 12500, wie erwartet eine kurzfristige Abwärtsbewegung. Der Index fiel bis auf 12142 Zähler und drehte dann wieder nach oben. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Rückgang um 87 Punkte, dies entspricht 0,7 Prozent.

Die Widerstandszone bei knapp 12500 bleibt für den DAX offenbar eine unüberwindbare Hürde. Interessanterweise fiel die Notierung bis zum mittleren Bollinger Band auf Wochenbasis und legte dann wieder spürbar zu. Ob es nun aber zu einem Anstieg bis zum oberen Band (aktuell bei 12735) kommt, hängt davon ab, ob die Marke von 12500 geknackt werden kann. Gelingt der Durchbruch nach oben, könnte im weiteren Verlauf sogar ein stärkerer Anstieg folgen. Andernfalls stehen die Zeichen auf Korrektur, dann wäre sogar ein Rückgang bis in den Bereich 11300/400 vorstellbar.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis lieferte der MACD vor wenigen Tagen ein Verkaufsignal. Die Average True Range befindet sich weiterhin auf einem relativ niedrigen Niveau, was auf eine baldige Zunahme der Volatilität hindeutet. Dafür spricht auch die zuletzt deutliche Verengung der Bollinger Bänder. Insofern könnte beim DAX eine kräftige Bewegung bevorstehen, deren Richtung derzeit aber noch offen ist. Mögliche Kursziele sind dabei 11300 oder, in der Gegenrichtung, das Allzeithoch bei 13597, was jeweils einem Bewegungsumfang von über 1000 Punkten entspricht.

Noch befindet sich der Index in einer Konsolidierungsphase, seit rund zweieinhalb Wochen ist per Saldo eine Seitwärtsbewegung zu beobachten. Es bestehen aber gute Chancen, dass diese Verschnaufpause schon bald in einen mehrwöchigen Trend mündet. Anleger können sich daher auf die Lauer legen und mit einem Ausbruch aus der Spanne 12130/12500 in Ausbruchsrichtung positionieren.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze