Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Sehr spannende Situation
DAX-Analyse vom 09.06.2019


langfristiger DAX Chart



Dem DAX gelangen in der ersten Hälfte der Vorwoche deutliche Kursgewinne. Ab Mittwoch tendierte der Index eher seitwärts, konnte zum Wochenende aber noch knapp über die runde Marke von 12000 Zählern klettern. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Anstieg um 318 Punkte, dies entspricht 2,7 Prozent.

Damit prallte die Notierung im Bereich des mittleren Bollinger Bandes auf Wochenbasis nach oben ab. Zugleich konnte der DAX die Horizontale bei 11900 überwinden. Nun stellt sich die Frage: Ist dies nur eine etwas größere Erholung im Abwärtstrend? Oder sahen wir im Mai nur eine kleine Korrektur, die jetzt bereits beendet ist? Die Antwort darauf könnte der Markt schon in der kommenden Woche liefern und damit einen Hinweis auf die Richtung der kommenden Monate geben.


mittelfristiger DAX Chart

Mit Blick auf den unteren Chart sieht es nun mehr nach kurzfristig fallenden Kursen aus. Die Notierung erreichte am Freitag die obere Begrenzungslinie des seit Anfang Mai bestehenden Abwärtstrendkanals, zugleich kletterte der Stochastik Oszillator in seine obere Extremzone. Dreht der DAX in der kommenden Woche wieder nach unten, ist im weiteren Verlauf ein Unterschreiten des jüngsten Tiefs bei 11621 gut vorstellbar. Bricht der Index hingegen nach oben aus dem Abwärtstrendkanal aus, könnte sich eine stärkere Aufwärtsbewegung anschließen.

Insofern verspricht die kommende Woche einiges an Spannung. Die Kursentwicklung zu Wochenbeginn könnte die Richtung der nächsten Wochen und Monate vorgeben. Daher sollten Anleger den Verlauf genau beobachten.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze