Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Noch immer in der Handelsspanne gefangen
DAX-Analyse vom 26.05.2019


langfristiger DAX Chart



Der deutsche Aktienindex gab in der vergangenen Woche nach. Zwischenzeitlich notierte der Index unter 12000 Zählern, zum Wochenschluss konnte er diese Marke dann knapp behaupten. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ist ein Rückgang um 228 Punkte zu verzeichnen, dies entspricht 1,9 Prozent.

Die Notierung befindet sich noch immer innerhalb der Spanne zwischen 11900 und 12400/500. Es bleibt weiterhin abzuwarten, in welche Richtung der DAX aus diesem Bereich ausbricht. Dann winkt eine Bewegung von rund 500 Punkten in Ausbruchsrichtung. Bei einem Ausbruch nach oben könnte im weiteren Verlauf auch ein Test des Allzeithochs bei 13597 folgen. Verlässt der Index hingegen den Bereich nach unten, dürfte sich in der Folge eine stärkere Korrektur anschließen.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis kämpfte die Notierung zuletzt mit der Aufwärtstrendlinie, die an den Tiefpunkten von Dezember, März und Mitte Mai anliegt. Sollte der DAX diese Trendlinie klar nach unten durchbrechen, wäre dies ein erstes bearishes Zeichen. Der Fall unter 11900 dürfte dann zeitnah folgen. Derzeit deuten sowohl der MACD als auch der Stochastik nach unten, ein solches Szenario erscheint daher keineswegs abwegig.

Die Unentschlossenheit beim DAX dauert an, bereits seit Anfang April befindet sich der Index in der Spanne zwischen knapp 11900 und 12436 Punkten. Innerhalb dieser Seitwärtsbewegung ist seit Ende April kein klarer Trend auszumachen, die Richtung ändert sich ständig. Anleger sollten abwarten, bis der DAX aus dieser Range ausgebrochen ist. Dann winkt wieder eine nachhaltige Bewegung in Ausbruchsrichtung.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze