![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Kursgewinne,
aber kein Kaufsignal
DAX-Analyse vom 07.03.2010
Der DAX setzte in der vergangenen Woche
entgegen der an dieser Stelle geäußerten Erwartung seine Konsolidierung
nicht fort. Stattdessen strebte die Notierung fleißig aufwärts
und legte dabei im Vergleich der Freitagsschlusskurse um stolze 279 Punkte
bzw. glatt 5 Prozent zu.
Dank dieser Kursgewinne ist die Notierung wieder über das mittlere Bollinger
Band (Wochenbasis) geklettert, was nach der klassischen Chartlehre Potenzial
bis zum oberen Band bei derzeit 6063 Zählern eröffnet. Ansonsten
bleibt das mittelfristige Bild jedoch unverändert, und die deutschen
Blue Chips weiterhin leicht angeschlagen. Ein neues Kaufsignal ergibt sich
erst mit einem Anstieg über den Widerstand bei 6224 Punkten.
Der untere Chart auf Tagesbasis zeichnet
nun ein durchwachsenes Bild: Der Ausbruch aus dem seit Anfang Januar gültigen
Aufwärtstrend und das bestehende Kaufsignal des MACD sprechen für
weiter steigende Notierungen. Demgegenüber stehen der klar überkaufte
Stochastik, der geringe Abstand zum oberen Bollinger Band (Tagesbasis) und
das Erreichen des Widerstands bei gut 5880 Punkten.
Insofern sind jetzt durchaus weitere Kursgewinne denkbar, Widerstände
liegen bei der runden Marke von 6000, dem Januarhoch bei 6094 und dann 6224
Punkten. Möglich ist aber auch, dass die Notierung bereits an dem schon
fast erreichten Widerstand bei gut 5880 zu einer (kleinen) Korrektur ansetzt.
Anleger sollten daher nur kurzfristig und mit relativ engen Stopps agieren,
ein neues mittelfristiges Signal ergibt sich erst außerhalb des Bereich
5300/6224.
Autor: Oliver Schultze