![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Chart der Woche
Kaufsignal
oder Fehlsignal?
SMI-Analyse vom 22.02.2010
Auch die vor knapp einem Jahr gestartete und zunächst sehr rasante Aufwärtsbewegung
mündete ab August mehr und mehr in eine Seitwärtsbewegung mit nur
noch geringer Aufwärtstendenz. Dabei scheiterte die Notierung im Januar
mehrfach an dem Widerstand bei knapp 6700 Punkten.
Zuletzt kletterte der Index dann über diese Marke von 6700 Zählern,
und damit auch auf den höchsten Stand seit Oktober 2008. Auf den ersten
Blick ist dies ein Kaufsignal - wenn auch im oberen Schaubild wohl nur mit
der Lupe zu erkennen. Jedoch mahnen die bescheidene Dynamik und der kleine
Rücksetzer am Montag zur Vorsicht.
Von daher sollte der Kursverlauf in den kommenden Tagen genau beobachtet werden.
Nur wenn der SMI jetzt tatsächlich nennenswert zulegen kann, ist das
(vermeintliche) Kaufsignal vertrauenserweckend. Allerdings lauert bei 7150
Punkten schon der nächst höhere schwache Widerstand. Sollte die
Notierung hingegen unter die im kurzfristigen Schaubild eingezeichnete Horizontale
zurückfallen, wären spürbare Kursverluste zu erwarten.
RBS-Zertifikate auf den SMI:
Autor: Oliver Schultze