
In der vergangenen
Woche entschied sich der DAX zunächst für eine Bestätigung
des Supports bei rund 4685 Zählern. Erst anschließend
setzten die deutschen Blue Chips das kurzfristige Erholungspotenzial
in die Tat um. Durch den kräftigen Rückgang vom Montag
blieb unter dem Strich aber noch ein kleines Minus von 63 Punkten,
dies entspricht 1,3 Prozent.
Trotz des Anfang Juni erfolgten Abprallens an der Abwärtstrendlinie
zeichnet das mittlere Schaubild jetzt kein sonderlich negatives
Bild. Denn die Notierung prallte zuletzt im Bereich des mittleren
Bollinger Bandes nach oben ab. Zugleich verdeutlicht die relativ
lange Lunte der Wochenkerze, das die Bären im Verlauf der
Woche die Kraft verließ. Dies könnte nun in eine neue
Aufwärtsbewegung münden. Trotzdem bleibt aber, selbst
bei kurzfristigen Kursgewinnen, abzuwarten, bis der DAX den Aufwärtstrend
nach oben durchbrochen hat.