Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Noch immer in der Trading Range
DAX-Analyse vom 15.12.2019


langfristiger DAX Chart



Der DAX bewegte sich auch in der Vorwoche innerhalb der Trading Range. Dabei testete der Index im Verlauf des Dienstags die untere Begrenzung der Handelsspanne, anschließend marschierte die Notierung aufwärts. Der Anstieg auf ein neues Jahreshoch am Freitag war nur von kurzer Dauer, zum Handelsschluss gaben die Kurse wieder spürbar nach. Im Wochenvergleich ein Plus von 116 Punkten, dies entspricht 0,9 Prozent.

Der mittlere Chart zeigt deutlich, dass sich der Index weiterhin innerhalb der Handelsspanne zwischen knapp 13000 und 13600 aufhält, ohne den oberen Bereich auszuschöpfen. Daher besteht für Anleger noch immer kein Handlungsbedarf, es bleibt der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung abzuwarten. Ein Kaufsignal entsteht, wenn der DAX nachhaltig über sein Allzeithoch bei 13597 klettert. Ein nachhaltiger Ausbruch nach unten hingegen wäre der Startschuss für eine Korrektur mit erstem Ziel bei 12400/500.


mittelfristiger DAX Chart

Die schwarze Freitagskerze im unteren Chart verdeutlicht, dass die Bullen nach dem Anstieg auf ein neues Jahreshoch kalte Füße bekamen. Da sich der in Seitwärtsbewegungen recht treffsichere Stochastik Oszillator nahe seiner oberen Extremzone befindet, deuten sich nun kurzfristig eher fallende Notierungen an. Solange der Index jedoch die Unterstützung bei rund 12950 nicht nachhaltig nach unten durchbricht, bleibt die Seitwärtsbewegung intakt.

Daher müssen sich Anleger nun weiterhin in Geduld üben. Die zuletzt weiter gestiegene Bandbreite der Bewegung, die sich auch in der ansteigenden Average True Range widerspiegelt, unterstreicht die Unsicherheit der Marktteilnehmer. Dies erhöht zudem das Risiko eines Fehlausbruchs, wobei Fehlausbrüche in Seitwärtsbewegungen ohnehin häufig zu beobachten sind. Daher bietet sich nach wie vor die Seitenlinie an.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze