Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Die Bären sind zurück
DAX-Analyse vom 24.03.2019


langfristiger DAX Chart



In der vergangenen Woche kletterte der DAX noch bis auf 11823, dann legte der Index den Rückwärtsgang ein. Die Horizontale bei 11900 im mittleren Chart verfehlte die Notierung also, und die Widerstandslinie bei 11727 im unteren Chart konnte nur einen einzelnen Tag überwunden werden. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein recht deutlicher Rückgang um 322 Punkte, dies entspricht 2,8 Prozent.

Damit ist der DAX im Chart auf Wochenbasis sogar knapp unter die Horizontale bei 11430 gerutscht, nachdem er in der ersten Wochenhälfte charttechnisch mustergültig am oberen Bollinger Band abprallte. Nun deuten sich weiter fallende Notierungen an. Zumindest mit einem Rückgang bis zum mittleren Band bei aktuell 11163 ist zu rechnen, aber auch ein weiteres Abtauchen bis zu der nächst tieferen Unterstützung bei 10800 ist denkbar.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart setzte die Notierung fast exakt auf der oberen Begrenzung des ehemaligen Abwärtstrendkanals auf. Nun weisen aber sowohl der MACD als auch der Stochastik abwärts, und die vorherige recht starke Kontraktion der Bollinger Bänder könnte nun zu einer schwungvollen Bewegung führen. Auch die Average True Range (Indikator-Chart 1) befindet sich noch am Anfang ihres Anstiegs. Dies dürfte zu weiter steigender Volatilität und fallenden Kursen in den kommenden Wochen führen.

Die kurz- bis mittelfristige Aufwärtsbewegung, die Ende Dezember startete, dürfte in der Vorwoche ihr Ende gefunden haben. Nun sollten Anleger sich auf fallende Notierungen bei den deutschen Blue Chips einstellen. Die nächsten Zielmarken lauten 11163 und 10800, aber auch ein Test des Dezembertiefs bei 10279 ist nicht abwegig. Die Schwankungsfreudigkeit und das Ausmaß der täglichen Ausschläge dürften dabei eher zunehmen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze