Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Aufwärtsreaktion möglich
DAX-Analyse vom 14.10.2018


langfristiger DAX Chart



Der DAX setzte in der Vorwoche seinen Abwärtsschub erwartungsgemäß fort. Die Woche startete mit einer Kurslücke nach unten, im weiteren Verlauf nahm die Dynamik dann noch zu. Auch das bisherige, im März bei 11727 markierte Jahrestief, durchbrach der Index nach unten. Insgesamt ein Wochenminus von 588 Punkten, dies entspricht 4,9 Prozent.

Den Aufwärtstrend, der sich ab dem markanten Tiefpunkt des Jahres 2009 bildete, hat die Notierung jetzt signifikant nach unten verlassen. Dies stellt aus charttechnischer Sicht ein negatives Zeichen dar. Auch der schwungvolle Fall unter das vorherige Jahrestief ist bearish zu werten. Das Unterschreiten des unteren Bollinger Bandes bei aktuell 11757 lässt nun aber zumindest einen Rückgang bei der Dynamik erwarten. Und im Chart auf Wochenbasis liegt noch eine Unterstützung bei 11430, dort könnte eine Gegenreaktion einsetzen. Sollte jedoch auch diese Marke nach unten gerissen werden, droht eine Abwärtsbewegung bis zum nächst tieferen Support bei 10800.


mittelfristiger DAX Chart

Der untere Chart auf Tagesbasis weckt hingegen die Hoffnung auf eine bevorstehende Aufwärtsreaktion. Nach dem starken Abverkauf vom Mittwoch, bei dem die Notierung das untere Bollinger Band durchbrach, verlangsamte sich die Abwärtsbewegung. Der Stochastik Oszillator ist tief in seiner überverkauften Zone, und die untere Begrenzung eines denkbaren Abwärtstrendkanals jetzt greifbar nah. Daher ist es möglich, dass der DAX in der kommenden Woche im Bereich von rund 11400 vorerst Halt findet und wieder nach oben dreht. Vorsichtige Entwarnung kann jedoch erst gegeben werden, wenn die Notierung über das Märztief bei 11727 zurückkehrt.

Nach dem planmäßigen Kursrutsch haben sich nun insbesondere die mittel- bis längerfristigen Chartbilder klar eingetrübt. Kräftig weiter sinkende Kurse bei den deutschen Blue Chips sind daher möglich. Allerdings liegen einige Indizien für eine bevorstehende Gegenreaktion vor. Setzt diese ein, wird es im Bereich von 11727 spannend. Denn wenn es dem DAX gelingt, über diese Marke zu klettern, wäre den Bären ein Stück weit der Zahn gezogen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze