Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Der Ausbruch wackelt
DAX-Analyse vom 27.05.2018


langfristiger DAX Chart



Der DAX konnte in der vergangenen Woche zunächst noch leicht zulegen, drehte dann ab Mittwoch jedoch wieder nach unten. Mit den folgenden Kursverlusten summierte sich letztlich ein Wochenminus von 140 Punkten, dies entspricht 1,1 Prozent.

Die zuvor nach oben durchbrochene Widerstandslinie bei 12950 Zählern, die nun als Unterstützung wirkt, ist jetzt schon wieder angekitzelt. Per Wochenschlusskurs konnte sich die Notierung noch in den unmittelbaren Bereich dieser Linie retten, nun steht der Ausbruch nach oben allerdings auf der Kippe. Weiter nachgebende Kurse bei den deutschen Blue Chips ließen den Ausbruch rasch zu Makulatur werden. Dann wäre mit einer Abwärtsbewegung zu rechnen, deren erstes Kursziel auf Höhe des mittleren Bollinger Bandes auf Wochenbasis liegt. Dieses verläuft aktuell bei 12606. Aber auch ein Rückgang bis zur nächst tieferen Unterstützung bei 12400 wäre dann denkbar. Klettert der DAX in der kommenden Woche hingegen wieder über 12950, eröffnet sich nach wie vor Potenzial bis zum Allzeithoch bei 13597.


mittelfristiger DAX Chart

Der untere Chart zeigt für die vergangene Woche einen charttechnisch nahezu mustergültigen Verlauf. Der Index kletterte zunächst bis zu der Widerstandslinie bei 13200 Punkten und fiel anschließend bis zu dem Support bei rund 12850. Mit Blick auf dieses Schaubild ist die Frage nun, in welche Richtung sich der DAX aus dem Bereich 12850/13200 entfernt. Während bei einem Ausbruch nach oben das Allzeithoch ins Visier rücken würde, wäre bei einem Ausbruch nach unten mit einem Rückgang bis zu der nächst tieferen Unterstützung bei knapp 12500 zu rechnen.

Mit dem jüngsten Rücksetzer haben die Bullen einen Dämpfer erlitten, aber noch ist die Lage keineswegs kritisch. Ein Anstieg bis in den Bereich des Allzeithochs ist weiterhin denkbar. Dazu sollte der DAX in der kommenden Woche jedoch wieder zulegen. Sollte die Notierung hingegen weiter nachgeben und per Schlusskurs unter 12850 rutschen, müssten Anleger wohl mit einer weiteren kurzfristigen Abwärtsbewegung rechnen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze