
Der Stochastik Oszillator im unteren Chart deutet jetzt weiter aufwärts.
Allerdings bremste am Donnerstag und Freitag das obere Bollinger Band auf Tagesbasis
den Anstieg. Dementsprechend dürften auch in der kommenden Woche die Bäume
nicht in den Himmel wachsen. Sollte der DAX doch in relativ großen Schritten
bis zu seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2015 (oder knapp darüber) klettern,
erhöht sich dadurch aus unserer Sicht nur die Wahrscheinlichkeit für
eine direkt folgende Korrektur.
Kurzfristig bleibt es also bullish, wenngleich das noch vorhandene Aufwärtspotenzial
vorerst als recht gering einzustufen ist. Ein dynamischer Durchbruch über
das Allzeithoch bei 12391 wäre doch etwas überraschend, da sich der
DAX seit Monaten recht kraftlos präsentiert. Daher bieten sich aus unserer
Sicht eher Gewinnmitnahmen an, sobald der Index in den Bereich des Allzeithochs
vorgedrungen ist. Springt die Notierung allerdings dynamisch über 12391,
könnte sich die Lethargie der letzten Monate in einer kräftigen Rally
entladen.
Hier geht es zu den neuen Indikatoren-Charts:
-1- -2-
-3- -4-