Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Weiterhin trendlos
DAX-Analyse vom 11.05.2014


langfristiger DAX Chart


Die Seitwärtsbewegung bei den deutschen Blue Chips setzte sich auch in der vergangenen Woche fort. Der DAX ging zunächst schwächer in die Woche und testete erneut den Unterstützungsbereich um 9400. Von dort ging es ab Mittwoch dann wieder aufwärts. So stand im Freitagsvergleich letztlich ein kleines Plus von 25 Punkten bzw. knapp 0,3 Prozent zu Buche.

Die Notierung läuft somit immer mehr in die Spitze des Dreiecks, das der Aufwärtstrend seit September 2011 und die am Allzeithoch anliegende Waagerechte bilden. Wie bereits an dieser Stelle erwähnt sollte ein Verlassen des Aufwärtstrends, wenn es denn erfolgt, in Anbetracht der seit November andauernden Seitwärtsbewegung zwischen 9000 und 9800 nicht allzu kritisch gesehen werden. Endscheidende Marken in Südrichtung sind aus unserer Sicht die runden 9000 und der Supportbereich um 8500.

mittelfristiger DAX Chart


Im unteren Chart auf Tagesbasis ist gut zu erkennen, wie die Schwankungsbreite der Seitwärtsbewegung zuletzt immer mehr nachließ. Den seit Anfang April kontinuierlich fallenden Hochpunkten stehen bereits seit Mitte März steigende Tiefpunkte gegenüber. Eine derartige Bewegungsarmut mündet nicht selten in einen sehr dynamischen Kursverlauf.

Die Richtung einer solchen Bewegung ist jedoch noch völlig offen. Anleger können daher weiterhin nur abwarten, bis der DAX aus der Schiebezone zwischen 9000 und 9800 ausgebrochen ist. Im Anschluss an einen möglichst schwungvollen und vor allem nachhaltigen Ausbruch ist dann mit einer kräftigen Bewegung zu rechnen.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: