Nasdaq Composite-Analyse vom 30.11.2002

Update muss wegen Trauerfall entfallen.

Chart seit 1990, Wochenchart seit 1999 und Chart seit Januar 2002


Schlußkurse seit 1990

Erwartungsgemäß blieb den Anlegern in der Vorwoche ein Rutsch unter 1420 Punkte erspart. Zwar setzte sich der compx über den Widerstand bei 1475 hinweg, deutliche Kursgewinne folgten darauf jedoch nicht. Im Wochenvergleich ein Plus von 10 Punkten oder 0,7 Prozent.

Erfreulich daran ist, dass die Marke von 1420 Punkte nun die zweite Woche in Folge erfolgreich verteidigt werden konnte. Für einen Sprung über den eGD200, der zur Zeit etwa auf Höhe der aktuellen Notierung verläuft, fehlt dem compx offensichtlich aber die Kraft. Das mittlere Schaubild zeigt auch, dass den Index schon vor Erreichen des nun schon wieder steigenden oberen Bollinger Bandes auf Wochenbasis der Aufwärtsdrang verlassen hat. Damit steigt, bei Betrachtung der mittel- bis langfristigen Charts, die Konsolidierungsgefahr.

3-Jahres-WochenCandles


Nicht wirklich besser ist die Lage im kurzfristigen Zeitfenster. Praktisch die ganze Woche hangelte sich der Index am oberen Bollinger Band entlang, was weder zu einem Ausbruch nach oben noch zu einer Korrektur mit bereinigender Wirkung führte. So gesehen hält sich der Index auf hohem Niveau, die Käufer scheinen aber langsam in den Streik zu treten. Auffällig in diesem Zusammenhang auch das MACD-Histogramm, das seit rund 6 Wochen stetig fällt, obwohl der compx in diesem Zeitraum kontinuierlich gestiegen ist. Fast schon bedrohlich ist zudem das im Laufe der Woche generierte Verkaufsignal des Stochastik.

Insofern scheint fraglich, ob der Index noch den Schwung aufbringt, um den nächsten Widerstand bei 155x Punkten zu testen. Solange die Unterstützung bei 1475 Punkten hält, darf noch gehofft werden, darunter könnte sich die Lage aber schnell eintrüben. Der kurzfristige, seit Oktober gültige Aufwärtstrend nähert sich mit Riesenschritten dieser Marke - ein Durchbruch nach unten dürfte die Laune der Bullen erheblich dämpfen. Dann droht zumindest ein Rückgang bis zu der Unterstützung bei 1420 Punkten.

Tages-Chart seit September 2001


Updates der Analysen von O. Schultze entfallen aufgrund eines Trauerfalls.

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureRTX

Zur Hauptseite