Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Eine obere Umkehr zeichnet sich ab
DAX-Analyse vom 26.07
.2020

langfristiger DAX Chart



Dem DAX gelang in der vergangenen Woche der Durchbruch der 13000. Anschließend konnte sich der Index einige Tage über dieser Marke halten, wobei Anschlusskäufe jedoch ausblieben. Zum Ende der Woche fiel die Notierung dann klar unter die 13000 zurück. Daraus resultierte letztlich ein Wochenminus von 82 Punkten bzw. 0,6 Prozent.

Im Chart auf Wochenbasis sticht sofort die Wochenkerze mit einem sehr langen Docht ins Auge. Jetzt ist Vorsicht geboten, denn derartige Kerzen, auch shooting star genannt, läuten häufig eine obere Umkehr ein. Sollte auf diese Wochenkerze nun eine schwarze Kerze folgen, müssen sich Anleger auf wochenlang fallende Notierungen einstellen. Mit einer kleinen Korrektur ist es dann wohl kaum ausgestanden, wir rechnen in diesem Fall mit einem kräftigen Rückgang in den kommenden Wochen und Monaten. Vorerst gerettet wäre der DAX hingegen bei einem Anstieg klar über 13000.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis prallte der Index am Dienstag am oberen Bollinger Band nach unten ab und setzte am Freitag auf einer Unterstützung auf. Da jetzt sowohl der MACD als auch der Stochastik abwärts weisen, ist mit weiter sinkenden Notierungen zu rechnen. Durchbricht der Index das mittlere Bollinger Band, rückt das untere Band bei aktuell 12196 ins Visier.

Nach dem gescheiterten Ausbruch über 13000 ist die charttechnische Lage beim DAX jetzt wenig erfreulich. Der Kursverlauf im Tageschart weist zudem ein island gap auf, dass in einigen Einzelaktien noch deutlicher zutage tritt. Sollte sich der Kursverfall bei den deutschen Blue Chips in der kommenden Woche fortsetzen, und davon gehen wir aus, müssen sich Anleger auf eine kräftige Korrektur einstellen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze