Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Widerstand bei 11430 verfehlt
DAX-Analyse vom 03.02.2019


langfristiger DAX Chart



Das ohnehin als nur noch gering eingestufte Aufwärtspotenzial konnte der DAX in der vergangenen Woche nicht mehr ausschöpfen. Stattdessen ging es direkt ab Wochenbeginn abwärts. Der Rückgang fiel aber überschaubar aus, der Wochenvergleich weist ein Minus von 101 Punkten bzw. 0,9 Prozent aus.

Im Chart auf Wochenbasis ist schön zu sehen, wie der Index die Horizontale bei 11430 verfehlte, da er bereits am mittleren Bollinger Band scheiterte. Nur wenn diese gleitende Durchschnittslinie und der Widerstand bei 11430 geknackt werden können, eröffnet sich Potenzial bis zu dem Widerstandsbereich um 11900. Scheitert der DAX jetzt hingegen und dreht wieder nach unten ab, sollten Anleger mindestens mit einem Test des Dezembertiefs rechnen. Im weiteren Verlauf wäre dann auch ein Rückgang bis in den Bereich der runden Marke von 10000 denkbar.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis tendieren sowohl das MACD-Histogramm als auch der Stochastik Oszillator seit der zweiten Januarhälfte abwärts. Dabei verfehlte die Notierung zuletzt auch deutlich das obere Bollinger Band. Insgesamt eher ein Hinweis auf fallende Notierungen. Sollte der Index nun tatsächlich nachgeben, dürfte die untere Begrenzungslinie des (alten) mittelfristigen Abwärtstrendkanals keine unterstützende Wirkung mehr haben.

Nachdem der DAX zuletzt sein Aufwärtspotenzial nicht voll ausschöpfen konnte, rechnen wir eher mit fallenden Kursen. Ob die Unterstützung bei 10800 (mittlerer Chart) dann die Abwärtsbewegung aufhalten kann, ist fraglich. Anleger sollten sich, wenn der Index tatsächlich fällt, auf eine spürbare Abwärtsbewegung einstellen und keineswegs ins fallende Messer greifen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze