Urlaubsbedingt entfällt ein Teil der Analysen. Die nächste Aktualisierung der Seite erfolgt am So., dem 08.01.2006.
Wir wünschen allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr!
Nasdaq Composite-Analyse vom 18.12.2005
sowie im Anschluss Update vom 21.12.
Die Vorwoche bescherte dem compx eine Seitwärtsbewegung unterhalb
des Jahreshochs und im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein kleines
Minus von 4 Pünktchen.
Die Seitwärtsbewegung der letzten Wochen ist nach den kräftigen
Kursgewinnen, die der compx seit Oktober erzielte, kein Grund zur Sorge.
Im Schaubild auf Wochenbasis ist klar zu erkennen, dass sich die Notierung
weiterhin über dem wichtigen Support bei 2200/20 Punkten behauptet.
Daher bleibt das Kursziel bei rund 2350 Zählern, dass aus dem langfristigen
Schaubild ersichtlich ist, weiterhin bestehen.
Im unteren Chart auf Tagesbasis fallen jetzt insbesondere die Bollinger
Bänder auf, die sich sehr stark zusammengezogen haben. Dies spricht
meist für eine bevorstehende kräftige Bewegung. Die Indikatoren
deuten beide nach unten, was jedoch angesichts des zuletzt schon fast
lethargischen Verlaufs nicht überbewertet werden sollte. Rein charttechnisch
deutet sich auch im unteren Schaubild noch keine obere Trendwende an.
Daher bleibt der Ausblick praktisch unverändert zur Vorwoche: Der
Konsolidierungskurs könnte sich noch fortsetzen, solange sich die
Notierung dabei über 2200 Zählern hält, bleibt die Lage
positiv. Mit einem Ausbruch über das Jahreshoch bei 2276 Punkten
entsteht ein Kaufsignal mit Ziel 2350.
Update vom 21.12. (Kurzfristchart aktualisiert):
Die Korrektur setzte sich zunächst noch fort, bevor der compx zur Wochenmitte charttechnisch mustergültig im Bereich der Unterstützungslinie nach oben drehte.
Im Zuge dieser Kursentwicklung ist auch der Stochastik in den überverkauften Bereich eingetaucht. Daher stehen die Chancen gut, dass die zweite Wochenhälfte steigende Notierungen mit sich bringt.
Strategie: Wer den Stopp am compx orientierte, ist noch investiert und hält die Position unverändert. Der NDX-Stopp wurde leider ausgelöst, hier kann bei am Donnerstag anziehenden Notierungen die Position aber wieder aufgebaut werden.
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz