21.12.2008: Richtungslos auf's Jahresende zu

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Möge 2009 ein gutes Börsenjahr werden.
Nächstes Update am 11.01.09

langfristiger Chart

Die vergangene Woche ließen die Technologiewerte etwas ruhiger angehen. Inmitten einer Reihe eher schwacher Tage ragte dann der Dienstag heraus, der dem Index letztlich auch zu einem Wochenplus von 26 Punkten bzw. gut 1,5 Prozent verhalf.

Entsprechend liegen in den beiden oberen Schaubildern auch keine neuen Impulse vor. Die Schwankungsbreite hat weiter abgenommen - scheinbar sind sich sowohl die Bullen als auch die Bären unsicher, wohin die weitere Reise geht. Charttechnisch ist, mit Blick auf das mittlere Schaubild, auch alles offen: Zwischen knapp 1300 und rund 1900 Punkten ist sozusagen Niemandsland, erst mit einem Ausbruch aus diesem Bereich entsteht wieder ein neues Signal.


mittelfristiger Chart

Mehr Spannung verspricht da der untere Chart, in dem der aufsteigende Keil weiter an Konturen gewonnen hat. Ein Ausbruch nach unten aus dieser Formation würde ein Verkaufsignal bedeuten und wohl in einen Rückgang bis auf rund 1300 Punkten münden. Der Stochastik, der gerade nahe der überkauften Zone nach unten drehte, deutet darauf hin. Allerdings behauptet der MACD souverän sein Kaufsignal - setzt sich dieser Indikator durch, liegt das nächste Kursziel bei 1770 Zählern.

Insgesamt bleibt die Lage offen. Auch wenn sich der Index in den letzten Wochen stabilisiert hat, liegt ein Verkaufsignal keineswegs fern. Gelingen nun aber spürbare Kursgewinne, ist durchaus auch eine Jahresend-/anfangsrallye greifbar. Daher sollten Anleger besser die Feiertage genießen oder aber spontan, je nach Marktlage, investieren.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze




RBS Zertifikate auf die Nasdaq: