Entgegen der an dieser Stelle geäußerten Erwartung 
                konnte der Dow in der vergangenen Woche nicht mit Schwung starten. 
                Im Gegenteil: ab Mitte der Woche ging es vielmehr schwungvoll 
                abwärts, der Dow verlor per Saldo 450,9 Punkte (5,3 Prozent). 
                
             
            
               
 
                
              Die 
                Auswirkungen sind in allen drei Zeitebenen klar zu erkennen: Der 
                Leitindex fiel nachhaltig unter die 8000er Marke und gab damit 
                ein Verkaufsignal aus technischer Sicht. Der Anstieg am Freitag 
                ist am ehesten als Rebound, also als technische Aufwärtsreaktion, 
                zu interpretieren. Beide MACDs (auf Wochen- als auch auf Tagesbasis) 
                deuten abwärts.
              Strategie: 
                Sofern noch nicht am Donnerstag geschehen, sollten sich Anleger 
                von noch im Depot verbliebenen Calls trennen. Sobald der Dow erneut 
                unter 8000 Punkte fallen sollte, bietet sich auch eine gute Möglichkeit, 
                per Stopp-Buy in Puts einzusteigen.
              
              
                