<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=87&utm_source=buerodrschulz_fest_fest&utm_content=dax1cent&utm_medium=dax_bigsize&utm_campaign=fest" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_daxcent_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_daxcent_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

27.04.2008: Das Aufwärtspotenzial schmilzt

langfristiger Chart

Bevor der DAX in der vergangenen Woche zu den an dieser Stelle erwarteten Kursgewinnen ansetzte, stattete der Index noch der Unterstützungsmarke von 6700 Zählern einen Besuch ab. Anschließend kletterte die Notierung fröhlich aufwärts und erzielte im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Plus von 53 Punkten bzw. 0,8 Prozent.

Damit tastete sich der DAX im Chart auf Wochenbasis fast punktgenau bis zum mittleren Bollinger Band vor. Sollten die deutschen Blue Chips diese Hürde meistern, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial bis zu dem nächst höheren Widerstand bei 7200 Zählern. Diese Marke lässt sich von dem markanten Tief im August letzten Jahres herleiten. Ein mittelfristiges Kaufsignal ist dagegen vorerst nicht greifbar - deutliche Kursrückgänge drohen erst nach einem Rückgang unter den Support bei 6200 Punkten.

mittelfristiger Chart

Mit Blick auf das untere Schaubild scheint das Aufwärtspotenzial nun aber bereits weitgehend ausgereizt. Während der Stochastik Oszillator in der Nähe des überkauften Bereichs tanzt, ist die Notierung zuletzt über das obere Bollinger Band hinweggestürmt - was prompt zu Gewinnmitnahmen gen Handelsschluss führte. Auch wenn ein weiterer Anstieg bis zum Widerstand bei 7040 Zählern noch möglich ist, sollten Anleger nicht zu verbissen darauf wetten. Denn im Rahmen der seit Mitte Januar andauernden Seitwärtsbewegung dürfte der DAX schon bald wieder nachgeben.

Daher könnten die Notierungen in der kommenden, durch einen Feiertag unterbrochenen Woche zwar noch zulegen, viel Raum besteht für die Bullen jedoch nicht mehr. Sollte eine Korrektur einsetzen, ist das erste Ziel dieser Bewegung die aufwärtsgerichtete Trendlinie, die an den Tiefpunkten seit Mitte März anliegt. Zu Wochenbeginn verläuft diese bereits bei rund 6740 Zählern.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro DAX-Zertifikate:
Dax Open End Zertifikate
  Dax Mini Long  Dax Mini Short