<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intAclass=5&intptype=69,68&search=instrumentname|aluminium|kupfer|zink&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_industriemonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_industriemonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

01.04.2007: Noch kein neues Signal in Sicht

langfristiger Chart

Die Bewegungen der Technologiewerte mündeten zuletzt in ruhigeres Fahrwasser, im Wochenvergleich gab der Nasdaq Composite um 27 Punkte bzw. 1,1 Prozent nach.

In den beiden oberen, längerfristigen Schaubildern ergeben sich daraus keine neuen Impulse. Ein Signal entsteht mit Blick auf diese Zeitebenen weiterhin erst, wenn der Index entweder über das Jahreshoch bei 2531 Punkten klettert oder aber den recht massiven Support bei 2330 Zählern nach unten durchbricht.


mittelfristiger Chart

Im unteren Chart bewegte sich der compx die gesamte Woche über innerhalb der Schiebezone 2400/70 und oszillierte dabei die letzten drei Tage um das mittlere Bollinger Band. Während der MACD noch sein Kaufsignal behauptete, ist der Stochastik im neutralen Bereich fallend. Die Technik zeichnet damit ein uneinheitliches Bild, eine Fortsetzung der eher seitwärtsgerichteten Bewegung ist gut denkbar.

Anleger sollten daher besser weiterhin dem Markt fernbleiben, bis sich ein klares Signal abzeichnet. Nach unten gilt dabei das Augenmerk der recht massiven Unterstützung bei 2330 Zählern, nach oben dem Jahreshoch bei 2531 Punkten. Erst dann ist wieder mit einer kräftigen Bewegung zu rechnen, innerhalb dieser Zone müssen ständige Richtungswechsel einkalkuliert werden.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate
  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short