<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intptype=68&intaclass=2&intregion=3&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_chinamonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_chinamonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

 

01.07.2007: Unsicherheit hält an

langfristiger Chart


Der EuroStoxx kam in der letzten Woche zunächst wie erwartet zurück, konnte sich dann aber in der zweiten Wochenhälfte schon vor Erreichen seiner Unterstützung fangen. Per Saldo legte der Index im Wochenvergleich rund 10 Punkte zu.

mittelfristiger Chart

Insgesamt ist die Situation seit Mitte April als Konsolidierungs-Szenario einzuordnen. Noch zeichnet sich nicht ab, in welche Richtung die Seitwärtsbewegung aufgelöst wird. Der Mittelfrist-MACD hat sich seiner Signallinie von oben angenähert, der Kurzfrist-MACD oszilliert um seine Signallinie herum. Wichtige Chartmarken bleiben der Support zwischen 4350 und 4370 Punkten (letztes Zwischentief) und das Juni Hoch bei 4556 Zählern. Sofern die spekulativ zum Kauf empfohlenen Puts noch nicht ausgestoppt sind, sollten Anleger sicherheitshalber einen Stopp-Kurs auf dem aktuellen Niveau setzen. Calls rücken hingegen erst dann wieder in den Fokus, wenn der Index die alten Hochs hinter sich lassen kann.

kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes


ABN Amro EuroStoxx-Zertifikate:
EStoxx Open End Zertifikate
  EStoxx Mini Long  EStoxx Mini Short