Kurzfristig
wird die Luft jedoch schon wieder dünn, nachdem die Notierung an dem
noch immer nicht steigenden oberen Bollinger Band (auf Tagesbasis) angelangt
ist. Daher erscheint ein erneuter Rücksetzer nicht unwahrscheinlich,
als Zielbereich bietet sich die Zone zwischen 2750 (mittleres Bollinger Band)
und 2730 (Uptrend seit August) an.
Der kräftige Kursrutsch vom Freitag zuvor verbreitete zunächst eine
Portion Angst und Schrecken, aber schon jetzt sind die Kursverluste mehr als
ausgebügelt. Der charttechnische Support bei 2725 Punkten wurde im Zuge
dieser Bewegung weiter gefestigt, ein Anstieg bis auf knapp 2900 Zähler
erscheint nach wie vor realistisch. Kleine Rücksetzer sind auf diesem
Weg jedoch einzukalkulieren.
Autor: Oliver Schultze