<A HREF="http://relaunch.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=71&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_china_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_chinawandel_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

28.01.2007: Letztjähriges Hoch zähmt die Bullen

langfristiger Chart

Zwischenzeitlich legte der Nikkei in der Vorwoche noch weiter zu, konnte sich per Schlusskurs aber nicht über der Marke von 17500 Zählern behaupten.

Nach dem Abprallen im Bereich des Hochpunktes vom April letzten Jahres und in Verbindung mit dem Verkaufsignal des Stochastik deutet die Technik nun zumindest kurzfristig eher abwärts. Gravierende Kursverluste deuten sich dabei jedoch nicht an.
Sollte der Nikkei dagegen weiter zulegen und sich auch per Schlusskurs klar über 17500 Punkten behaupten, wartet schon bei rund 18000 Zählern der nächste Widerstand in Form der längerfristigen Abwärtstrendlinie, die im oberen Schaubild eingezeichnet ist.


kurzfristiger Chart

 :Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf den Nikkei:
Nikkei Open End Zertifikate
  Nikkei Mini Long  Nikkei Mini Short