Zum zweiten Mal in Folge narrte der Dow die Chartisten: Nachdem ihm schon
in der Vorwoche kurz nach Überwinden einer Widerstandsmarke die Luft
ausgegangen war, konnte er zuletzt ausgerechnet nach dem Unterschreiten des
Supports bei 13.270 Punkten wieder kräftig zulegen. Aus technischer Sicht
handelt es sich dabei um zwei Fehlsignale in Folge. Viel zu verlieren gab
es für Anleger deswegen allerdings nicht. Im Wochenvergleich blieb nur
ein moderates Plus von 110,8 Punkten. Das entspricht 0,8 Prozent.
Nun bewegt sich der Dow
wieder zwischen den im unteren Chart rot eingezeichneten Unterstützungs-
und Widerstandslinien bei 13.270 und 13.670 Punkten. Beide Chartmarken wurden
durch die jüngsten "Kurzausflüge" darüber und darunter
aus technischer Sicht in ihrer Bedeutung eingeschränkt.
Die Kauflaune der Anleger am Freitag führte den Dow über die blau eingezeichnete Abwärtstrendlinie zurück, was zusammen mit der positiven Lage bei den Indikatoren im unteren Schaubild positiv zu werten ist. Damit ist bis zum Jahreswechsel eher mit einem freundlichen Verlauf zu rechnen. Da aufgrund der traditionell eher eingeschränkten Aktivität der institutionellen Anleger zwischen den Jahren das Handelsvolumen zurückgehen dürfte, sind auch etwas volatilere Ausschläge bei den US-Standardwerten denkbar - aus technischer Sicht eher nach oben als nach unten.
Anleger,
die das Risiko nicht scheuen, können nun kurzfristig noch einmal spekulativ
auf steigende Kurse beim Dow setzen. Eine ausgeprägte Rallye mit anschaulichem
Aufwärtstrend zeichnet sich aber nach wie vor nicht ab.