<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&search=mini%20dax&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_daxcent_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_daxcent_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

23.09.2007: Längerfristigen Aufwärtstrend gefestigt

 

langfristiger Chart

Nach verhaltenem Wochenbeginn drehten die Bullen, nur knapp vor dem Abgrund befindlich, am Dienstag dann deutlich auf. Begünstigt von dem Kursfeuerwerk in den USA reichte der Schwung auch noch für eine lange weiße Kerze am Mittwoch, und bis zum Ende der Woche konnte der Gewinn auf stolze 297 Punkte bzw. knapp 4 Prozent ausgebaut werden.

Dank dieser Kursgewinne konnten die mittel- bis längerfristigen Aufwärtstrends im mittleren Schaubild klar behauptet werden, die Notierung verschaffte sich nun wieder einen respektablen Sicherheitsabstand zu diesen wichtigen Trendlinien. Zugleich katapultierte sich der Index auch über das mittlere Bollinger Band (Wochenbasis) - für Optimisten gerät damit das (schon wieder steigende) obere Band bei aktuell 8041 Zählern respektive das Allzeithoch ins Visier.

mittelfristiger Chart

Der untere kurzfristige Chart auf Tagesbasis bremst jedoch die Euphorie. Das Erreichen des oberen Bollinger Bandes am Mittwoch drosselte deutlich sichtbar die Dynamik des Kursaufschwungs, und am Freitag dockte der DAX an dem (schwachen) Widerstand bei rund 7800 Zählern an. In Verbindung mit einem bereits weit in die überkaufte Zone vorgedrungenen Stochastik wird die Luft für die Bullen daher langsam aber sicher dünner. Jetzt muss sich zeigen, ob der Schwung noch für höhere Regionen ausreicht. Knackt die Notierung den nun erreichten Widerstand und schließt über 7820 Punkten, ist der Weg bis auf rund 7950 Zähler frei. Dort verläuft die obere Begrenzungslinie eines seit Mitte August bestehenden Aufwärtstrendkanals.

Dank der kräftigen Kursgewinne hat sich die Lage bei den deutschen Blue Chips entspannt; für ein neues mittelfristiges Kaufsignal sollten Anleger aber besser abwarten, bis die Notierung spürbar über das Allzeithoch klettert. Kurzfristig scheint das Potenzial langsam ausgereizt, eine Konsolidierung sollte nicht verwundern. Korrekturziel ist in diesem Fall der Bereich bei 7550/600 Zählern.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro DAX-Zertifikate:
Dax Open End Zertifikate
  Dax Mini Long  Dax Mini Short