Nachdem die Notierung schon
in der Woche vor Ostern über den Widerstand bei 67,60 Dollar geklettert
war, setzte zuletzt eine Konsolidierung auf diesem Niveau ein. Das ist unter
technischen Gesichtspunkten neutral zu werten.
Angesichts des saisonalen Kursmusters (Sommermonate) ist mittelfristig eher
ein schleppender Kursverlauf realistisch. Die nächste Chartmarke bei 75
Dollar pro Barrel bleibt aber erreichbar.
Durch die Seitwärtsbewegung
in den letzten beiden Wochen nähert sich der MACD erneut seiner Signallinie
von oben, was ebenfalls für eine Fortsetzung der kurzfristigen Seitwärtsbewegung
spricht. Damit ist es eine Mentalitätsfrage, ob jetzt die Gewinne bei den
Calls ohne Limit bestens eingestrichen werden, oder ob Anleger den Stopp-Kurs
auf das aktuelle Unterstützungsniveau bei ~67 Dollar nachziehen sollen.
Die nächst tiefere Unterstützung ergibt sich aus der kurzfristigen
Aufwärtstrendlinie bei aktuell 64,50 Dollar.