<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intAclass=5&intptype=69,68&search=instrumentname|aluminium|kupfer|zink&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_industriemonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_industriemonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

13.05.2007: Auf hohem Niveau behauptet

langfristiger Chart

Bis zur Wochenmitte verbuchten die Technologiewerte noch leichte Kursgewinne, nur der schwache Donnerstag trübte die Bilanz. Trotz des Anstiegs am Freitag gab der Index daher im Wochenvergleich leicht um 10 Punkte bzw. 0,4 Prozent nach.

Im Zuge dieser Korrektur prallte die Notierung erneut bis zu der Marke von 2531 Zählern zurück und festigte diese als Unterstützung wirkende Marke. Damit bleiben die mittelfristigen Aussichten positiv, Anleger dürfen weiterhin auf einen Anstieg bis zu den nächst höheren Kurszielen bei 2700 und 2900 Punkten rechnen. Kleinere Korrekturen sind jedoch weiterhin jederzeit möglich.


mittelfristiger Chart

Dies verdeutlicht auch das untere Schaubild. Während der MACD erst kürzlich auf Verkaufen schwenkte, besitzt der Stochastik noch einigen Raum nach unten. Sollte die Notierung das mittlere Bollinger Band bei aktuell 2538 Zählern nach unten durchbrechen, sollten sich Anleger auf einen Rückgang bis zum unteren Band einstellen.

Insgesamt betrachtet deutet die Charttechnik bei den Technologiewerten insbesondere mittelfristig weiter aufwärts. Kleinere Korrekturen, so wie in der Vorwoche, sind allerdings jederzeit denkbar. Daher bleiben Long-Positionen auch weiterhin mit einem nicht zu engen Stopp eine gute Halteposition.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate
  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short