Nach zunächst verhaltenem Start in die Woche konnte der Dow im weiteren
Verlauf erneut zulegen. Im Wochenvergleich bewegte er sich um 253,9 Punkten
oder 1,9 Prozent aufwärts.
Die charttechnische Bewertung bleibt für die amerikanischen Blue Chips
zunächst günstig. Bis zum alten Hoch knapp unterhalb von 14.200
Punkten ist noch ordentlich Platz, und die Indikatoren sind mehrheitlich bullish
zu interpretieren. Kurzfristige Oszillatoren, wie der Stochastik-Oszillator
deuten zwar schon auf eine überkaufte Situation hin, doch in Trendmärkten
ist dieser Aussage weniger Gewicht beizumessen.
Angesichts
des knapp nach oben durchbrochenen kurzfristigen Abwärtstrends im unteren
Schaubild bleiben die Aussichten auch für die kommende Woche bullish.
Allerdings ist kurzfristig der Widerstand bei 13.670 Punkten im Weg. Anleger,
die unserer Kauf-Empfehlung folgten, können Ihre Position halten. Kurzfristig
kann es zwar gut sein, dass der Dow zunächst noch einmal zurücksetzt,
doch keiner der Indikatoren lässt Rückschlüsse auf größere
Kursverluste zu.
Das nächste Einstiegssignal ergäbe sich, wenn der Index klar über
seinen Widerstand bei 13.670 Punkten ausbricht. Wer seine Long-Position aufstocken
möchte, kann dies bei einem Ausbruch über diesen Widerstand per
Stopp-Buy realisieren. Um nicht abgeschüttelt zu werden, empfiehlt sich
dieses Mal ein etwas weiter gefasstes Stopp-Loss: zum Beispiel auf Höhe
des nächst tieferen Supports bei 13.270 Zählern.