<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&search=mini%20dax&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_daxcent_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_daxcent_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

09.12.2007: Das Aufwärtspotenzial schmilzt

langfristiger Chart

Charttechnisch mustergültig vollzog der DAX nach dem Durchbruch über 7800 Zähler noch einmal einen Pullback auf diese Marke, bevor sich die Aufwärtsbewegung bis zu der an dieser Stelle genannten Marke von 8000 Punkten fortsetzte. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Zuwachs um 124 Punkte bzw. 1,6 Prozent.

In den beiden oberen Schaubildern ist gut zu erkennen, dass die Notierung nun schon sehr weit in die dreieckähnliche Spitze gelaufen ist, die sich zwischen der seit 2003 bestehenden Aufwärtstrendlinie und den (Allzeit-)Hochs seit dem Jahr 2000 gebildet hat. Eine solche Konstellation mündet nicht selten in eine Seitwärtsbewegung. Von daher sollten Anleger dem schon bald zwingenden Ausbruch mit Vorsicht begegnen, wenngleich ein Anstieg über 8150 Zähler ein mittelfristiges Verkaufsignal darstellt - und ein Ausbruch aus dem längerfristigen Aufwärtstrend nachhaltige Kursverluste befürchten lässt.

mittelfristiger Chart

Kurzfristig betrachtet dürfte die kommende Woche nun eher wieder im Zeichen sinkender Notierungen bei den deutschen Blue Chips stehen. Der DAX hat die abwärtsgerichtete Trendlinie, die an den Hochpunkten seit Juli anliegt, erreicht. Zugleich drehte der Stochastik in ein Verkaufsignal. Dies lässt eher fallende Kurse erwarten. Zwar ist ein Anstieg bis zum Allzeithoch bei rund 8150 Punkten nicht ausgeschlossen, jedoch sollten Anleger nicht fest darauf setzen. Vielmehr sollte ein Rückgang in Richtung der Unterstützung bei rund 7800 Zählern nicht überraschen.

Nachdem der DAX zuletzt bis auf 8000 Punkte kletterte, scheint das Erholungspotenzial nun weitgehend ausgeschöpft. Optimisten hoffen auf einen Anstieg bis auf 8150, als geeignete (und recht enge) Stopp-Marke bietet sich 7950 an. Unterhalb dieser Marke können kurzfristig orientierte Trader dann einen möglichen Downmove bis auf 7800 ausreiten.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro DAX-Zertifikate:
Dax Open End Zertifikate
  Dax Mini Long  Dax Mini Short