<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intptype=68&intaclass=2&intregion=3&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_chinamonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_chinamonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

08.04.2007: Klares Signal abwarten

langfristiger Chart

Nach anfänglichen Kursverlusten und einem Test der runden 17000er-Marke erholte sich der Nikkei in der Vorwoche um knapp 200 Zähler.

Dadurch steigt die Spannung zunehmend, denn der Index wird nun mehr und mehr von dem seit Juni letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend und dem seit 1991 gültigen Abwärtstrend eingeengt. Für ein klares Signal sollten Anleger zunächst einen Ausbruch abwarten. Klettert die Notierung signifikant über 18000 Zähler, liegt ein neues mittelfristiges Kaufsignal vor. Durchbricht der Nikkei dagegen den Aufwärtstrendkanal bei derzeit rund 17000 Punkten nach unten und fällt dann auch unter den Unterstützungsbereich bei 16500/700 Zählern, liegt ein Verkaufsignal vor.



kurzfristiger Chart

 :Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf den Nikkei:
Nikkei Open End Zertifikate
  Nikkei Mini Long  Nikkei Mini Short