DAX-Analyse vom 16.11.2001

sowie Update vom 21.11.

Chart seit 1977, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


Langfristchart seit 1977


Der DAX konnte zuletzt weiter zulegen und dabei ein Wochenplus von gut 150 Punkten bzw. 3,1 Prozent verbuchen. Der bereits in der Woche zuvor erfolgte Anstieg über 4820 führte also zu einem weiteren Kursanstieg, auch wenn der DAX bis zum Ende der Woche mit dem Widerstand bei 5040 Punkten zu kämpfen hatte.

Dieser Widerstand wurde nun sogar, wenn auch nur knapp, auf Wochenschlußkursbasis geknackt. Zum ersten Mal seit Anfang September schloß der DAX in der zurückliegenden Woche wieder über 5000 Punkten. Damit eröffnet sich nun weiteres Potenzial, sofern der Bereich oberhalb der 5000er-Marke verteidigt werden kann.

Wie der kurzfristige Chart zeigt, hangelte sich der DAX ab Mittwoch am oberen Bollinger Band empor. Dieses obere Band bei aktuell 5117 Punkten stellte im Tagesverlauf immer einen unüberwindbaren Widerstand dar, was somit zu einem nur gemächlichen Indexanstieg führte. Gelingt es dem DAX, dynamisch aus den Bändern nach oben auszubrechen, dürften sich in der Folge einige Tage mit deutlichen Kursgewinnen anschließen, die den DAX bis auf 5400 Punkte bringen könnten.

3-Jahres-Wochenchart

Als zusätzliche Hürde verläuft aber bei rund 5200 Punkten derzeit die untere Begrenzung des Trendkanals, der sich ab März 2000 gebildet hatte. Auf dieser Höhe könnte eine Verschnaufpause einsetzen, auch wenn dieser Trendkanal mittlerweile nur noch untergeordnete Bedeutung besitzt.

Kritisch würde die Lage dagegen, wenn der Index ab Wochenbeginn nachgeben würde. Ein Fall unter 5000/5040 indiziert Korrekturpotenzial bis zur nächsten Unterstützung bei 4820 Punkten. Dann wäre allerdings der Ausflug auf über 5000 Punkte als eine Art Fehlausbruch zu bezeichnen, was deutlicher nachgebende Kurse bis in den Bereich um 4500 Punkte vermuten liesse.
Zudem würde der Stochastik dann mit einer bearishen Divergenz aufwarten, was ebenfalls für etwas mehr als nur eine kleine Korrektur spräche. Zunächst aber lässt der Stochastik noch Luft für einen weiteren Anstieg, das Kaufsignal des MACD ist auch noch immer intakt.

Vorerst überwiegen somit gerade bei rein charttechnischer Betrachtung die positiven Impulse, weshalb von einer Fortsetzung des Anstiegs auszugehen ist. Eine deutliche Zunahme der Dynamik käme dabei nicht überraschend. Der Eintritt des Negativ-Szenarios ist erst nach Unterschreiten der 5000 Punkte zu erwarten.


6-Monats-Chart

 

Nur am Montag konnte der DAX die erhoffte Dynamikzunahme an den Tag legen, am Dienstag und Mittwoch gab er die bisherigen Wochengewinne bis auf 25 Punkte wieder ab. Damit ist der Index zumindest vorerst am Bereich um 5200 Punkte und somit an der unteren Begrenzung des ehemaligen Abwärtstrendkanals gescheitert.

Noch lässt sich schwer absehen, ob der DAX einen weiteren Anlauf unternimmt, um bis auf 5400 Punkte vorzustossen oder ob die Bären schon in Kürze wieder das Heft in die Hand nehmen. Bis zu einem Unterschreiten der 5000/5040 sollte aber von einer Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends ausgegangen werden.

Strategie: Unverändert

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

Nemax-AnalyseDow-Analyse Nasdaq-Analyse Trading-Strategie

Zur Hauptseite