Nur noch wenig Erholungspotenzial war beim Bund Future vorhanden, der Sprung über die grüne Trendlinie im unteren Schaubild brachte nicht den für diesen Fall erhofften Schub. Stattdessen fiel die Notierung zügig wieder unter diese Linie zurück und büsste im Vergleich zur Vorwoche 41 Ticks ein.
Der Kursverlauf seit Mitte März stellt einen kleinen Aufwärtstrendkanal dar, der insbesondere nach dem starken Kursrutsch zuvor wohl als Flagge zu interpretieren ist. Da auch der MACD schon wieder unmittelbar vor einem Verkaufsignal steht und der Stochastik bereits in der Vorwoche ein auch zeitlich nahezu perfektes Verkaufsignal generierte, sollten Anleger nun auf der Hut sein.
Mit einem Ausbruch nach unten aus der Flagge, deren untere Begrenzung
aktuell bei etwa 113,25 liegt, ist ein charttechnisches Verkaufsignal
gegeben. Wird dann auch das Märztief bei 112,41 Punkten unterschritten,
muss ein Rückgang bis auf die Tiefpunkte von August und Oktober ins
Auge gefasst werden. Andernfalls ist nicht mehr als eine Seitwärtsbewegung
in der Spanne der letzten Wochen zu erwarten..
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz