09.11.2008: Untere Schulter-Kopf-Schulter?

langfristiger Chart


Der EuroStoxx ging zwar nur mit einem Wochenplus von lediglich 11 Pünktchen aus dem Handel, doch als Nullnummer lässt sich der Handel zwischen den beiden Freitagsschlusskursen gewiss nicht beschreiben.

Bis Dienstag spurtete der Index für die europäischen Standardwerte in großen Schritten bergauf, drehte dann im Bereich des Zwischenhochs von Mitte Oktober nach unten und bewegt sich nach einem versöhnlichen Wochenausklang im Bereich der Mittellinie der Bollinger-Bänder. Damit ist das Szenario einer unteren SKS-Formation weiterhin aktuell.


mittelfristiger Chart

Obwohl der MACD auf Tagesbasis aufwärts deutet, sollten Anleger zumindest für die kommende Woche noch rückläufige Kurse einkalkulieren. Die aus charttechnischer Sicht spannende Frage wird dabei sein, ob sich der Index über der grau eingezeichneten Supportzone um 2400 Punkte behaupten kann. Anleger können in Spekulation darauf eine erste Long-Position wagen, beispielsweise im Bereich der Tiefpunkte von Mitte Oktober bei rund 2430 Punkten. Gleiches gilt, wenn der Index über 2755 Punkte (also sein jüngstes Hoch) hinausläuft.

kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes



RBS EuroStoxx-Zertifikate: