<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=82&utm_source=buerodrschulz_fest&utm_content=bric11&utm_medium=nasdaq_bigsize&utm_campaign=fest" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_bric11_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_bric11_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

27.07.2008: Erholungspotenzial scheint begrenzt

langfristiger Chart

Charttechnisch mustergültig setzte sich die Erholung beim Nasdaq Composite bis auf 2350 Zähler fort. Dann bröckelte der Index wieder etwas ab, gewann im Wochenvergleich aber immerhin noch 28 Punkte bzw. 1,2 Prozent.

Das mittlere Schaubild eröffnet zwar die Chance auf einen erneuten Vorstoß bis auf rund 2350 Zähler - knapp oberhalb dieser Marke verläuft aktuell auch das mittlere Bollinger Band - ein Durchbruch nach oben erscheint indes fraglich. Somit ist zu schauen, wie weit die Kraft der Technologiewerte reicht. Ein Abprallen um 2350 Punkte deutet auf einen Rückgang bis auf rund 2200 hin, ab Notierungen über 2400 liegt dagegen ein neues Kaufsignal vor.

mittelfristiger Chart

Der untere Chart favorisiert dabei die Südrichtung. Der Stochastik schwächelt bereits seit Tagen, und das obere Bollinger Band versperrt bei derzeit 2368 Zählern den Weg nach oben. Kurzfristig erscheint daher ein Anstieg über 2400 Punkte unwahrscheinlich, Anleger sollten spätestens in diesem Bereich eher einen erneuten Rücksetzer einkalkulieren.

Entsprechend ist, wie schon in der Vorwoche, zwar Erholungspotenzial vorhanden, jedoch nur begrenzt. Gut 2350 Punkte sind auch diesmal für den Nasdaq Composite erreichbar, wesentlich mehr wäre aber eine Überraschung.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short