Der EuroStoxx 50 konnte die positiven Vorgaben aus den USA zwar auch nachzeichnen,
allerdings ergibt sich hier unter technischen Gesichtspunkten ein anderes
Bild als beim Dow: Die europäischen Standardwerte prallten nämlich
mustergültig an ihrem unten eingezeichneten Abwärtstrend nach
unten ab.
Damit wird
es in der kommenden Woche spannend: Gelingt der Bruch der Marke von 3400
Punkten oder gelingt er nicht? Bollinger-Band und MACD sprechen für
eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Die klassische Charttechnik
hingegen legt einen Rücksetzer in den Bereich des vor zwei Wochen gesehenen
Tiefs nahe - um dann optimalerweise in Form eines Doppel-Bottoms die Richtung
zu wechseln. Da aktuell nur der Stochastik für Kursverluste spricht,
kommen Puts nicht in Betracht. Anleger können ein Stopp-Buy-Limit für
Calls im Bereich oberhalb von 3400 Punkten platzieren. Gelingt der Durchbruch
über diese wichtige Widerstandsmarke, liegt er nächst höhere
Widerstand dann erst wieder zwischen 3530 und 3580 Punkten.
Autor: Lutz Mathes