<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=85&utm_source=buerodrschulz_fest&utm_content=emerging_europe50&utm_medium=eurostoxx_bigsize&utm_campaign=fest" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_emerging_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_emerging_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

27.07.2008: Abwärtstrend vor dem Bruch

langfristiger Chart


Der EuroStoxx 50 konnte die positiven Vorgaben aus den USA zwar auch nachzeichnen, allerdings ergibt sich hier unter technischen Gesichtspunkten ein anderes Bild als beim Dow: Die europäischen Standardwerte prallten nämlich mustergültig an ihrem unten eingezeichneten Abwärtstrend nach unten ab.

mittelfristiger Chart

Damit wird es in der kommenden Woche spannend: Gelingt der Bruch der Marke von 3400 Punkten oder gelingt er nicht? Bollinger-Band und MACD sprechen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Die klassische Charttechnik hingegen legt einen Rücksetzer in den Bereich des vor zwei Wochen gesehenen Tiefs nahe - um dann optimalerweise in Form eines Doppel-Bottoms die Richtung zu wechseln. Da aktuell nur der Stochastik für Kursverluste spricht, kommen Puts nicht in Betracht. Anleger können ein Stopp-Buy-Limit für Calls im Bereich oberhalb von 3400 Punkten platzieren. Gelingt der Durchbruch über diese wichtige Widerstandsmarke, liegt er nächst höhere Widerstand dann erst wieder zwischen 3530 und 3580 Punkten.

kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes


ABN Amro EuroStoxx-Zertifikate:
EStoxx Open End Zertifikate
  EStoxx Mini Long  EStoxx Mini Short