Nach einem über weite
Strecken recht geruhsamen Verlauf gelang dem DAX am Freitag dann doch noch
der Vorstoß auf 7200 Zähler - das ursprüngliche Kursziel,
das wir zuletzt schon fast aufgegeben hatten. Trotz Gewinnmitnahmen gegen
Handelsschluss verbuchte der Index ein Wochenplus von 153 Punkten bzw. 2,2
Prozent.
Im Chart auf Wochenbasis ist gut zu erkennen, wie die Notierung im Bereich
der Widerstandslinie andockte. Nach den Anstieg um mehr als 1000 Punkte in
fast genau zwei Monaten ist jetzt mit einer Verschnaufpause zu rechnen. Ein
rascher Durchbruch des Widerstands bei 7200 ist eher unwahrscheinlich, auch
wenn die Notierung am Monatsanfang das mittlere Bollinger Band nach oben durchbrach.
Knackt der DAX jedoch auch diese Marke, also klettert signifikant über
7200, liegt ein neues Kaufsignal vor. Das Kursziel für die kommenden
Monate wäre dann das Allzeithoch.
Allerdings
spricht auch das untere Schaubild nicht für einen Durchmarsch. Während
der MACD sich schon länger nicht gerade optimistisch präsentiert,
ist der Stochastik erneut in die überkaufte Zone eingetaucht und der
DAX zugleich am oberen Bollinger Band (Tagesbasis) angelangt. Diese Konstellation
dürfte den Bullen vorerst den Wind aus den Segeln nehmen. Im Falle einer
Korrektur tritt dann schnell die Marke von 7040 Punkten ins Rampenlicht, die
im weiteren Wochenverlauf eine Kreuzunterstützung mit dem seit März
gültigen Aufwärtstrend bildet.
Mit dem jüngsten Aufwärtsschub haben die deutschen Blue Chips doch
noch die Marke von 7200 erreicht - und zugleich die Fantasie für weitere
Kursgewinne aus dem Markt genommen. Nur ein sehr beherzter Sprung über
7200 setzt jetzt neues Aufwärtspotenzial frei. Eine Konsolidierung mit
Kursziel 7040 ist jedoch realistischer; weitere Unterstützungen liegen
bei gut 6800 und 6690 Punkten.
Autor: Oliver Schultze