13.04.2008: Die Technik deutet abwärts

langfristiger Chart

Nur am Montag der Vorwoche konnte der DAX noch zulegen, an den folgenden Tagen gab der Index kontinuierlich nach. Unsere Einschätzung, dass für die Aufwärtsbewegung der deutschen Blue Chips die Luft langsam dünn wird, erwies sich damit als Treffer. Im Wochenvergleich gab der DAX um 160 Punkte bzw. 2,4 Prozent nach.

Auf die Lage im mittleren Schaubild hat dieser Kursrückgang jedoch keinen nennenswerten Einfluss, hier bewegt sich die Notierung weiterhin quasi im charttechnischen Niemandsland. Ein Anstieg bis auf rund 7000 Zähler (mittleres Bollinger Band) oder zu dem nächst höheren Widerstand bei 7200 Punkten ist vorerst weiter vertagt. Nach unten hin eröffnet sich dem Index Potenzial bis auf rund 6200 Zähler, ohne das daraus ein neues mittelfristiges Signal entstehen würde.

mittelfristiger Chart

Daher lohnt umso mehr der Blick auf den kurzfristigen Tageschart. Dort brach die Notierung zuletzt nach unten aus dem seit Mitte März Aufwärtstrendkanal aus. Dieses kurzfristige Verkaufsignal führte prompt zu einem kräftigen Abwärtsschub, mit dem auch gleich das mittlere Bollinger Band (Tagesbasis) nach unten durchbrochen wurde. Da auch der Stochastik Oszillator noch nach unten weist und der MACD in Kürze mit einem Verkaufsignal folgen dürfte, sollten Anleger sich jetzt eher auf weiter nachgebende Notierungen einstellen.

Zielmarken einer solchen Abwärtsbewegung sind die Unterstützungen bei rund 6400 und knapp 6200 Punkten. Zumindest die erst genannte Marke könnte bereits in der kommenden Woche erreicht werden. Aufwärtsbewegungen besitzen vorerst reinen Erholungscharakter, erst über 6700 Zählern gerät das bearische Szenario ins Wanken.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro DAX-Zertifikate:
Dax Open End Zertifikate
  Dax Mini Long  Dax Mini Short