Ein recht volatiles Auf
und Ab zeigten die deutschen Blue Chips in der Vorwoche: Nachdem der DAX bis
fast zu dem Widerstand bei 6690 Zählern kletterte, gab der Index diese
Gewinne in der zweiten Wochenhälfte wieder vollständig ab. Unter
dem Strich resultierte sogar ein Minus von 62 Punkten bzw. 1,0 Prozent.
Damit ist die Notierung bis auf wenige Punkte an das Jahrestief herangerutscht.
Noch wurde dieser Support nicht unterschritten, eine Bodenbildung ist also
weiterhin möglich. Allerdings ist die Unterstützungslinie bei knapp
6500 Zählern, die im mittleren Schaubild eingezeichnet ist, bereits angekitzelt.
Weiter sinkende Kurse bei den deutschen Standardwerten würden rasch ein
neues Verkaufsignal auslösen, wobei der nächst tiefere Support bereits
bei rund 6200 Punkten wartet.
Die Indikatoren
im unteren Schaubild lassen offen, wohin die Reise geht. Aus charttechnischer
Sicht stellt hier die Unterstützungslinie bei knapp 6400 Zählern
das Zünglein an der Waage dar: Gelingt es dem DAX, sich oberhalb dieser
Marke zu stabilisieren, liegt das nächste Kursziel bei der nun als Widerstand
wirkenden Marke von 6690 Punkten. Ein Durchbruch nach unten hingegen würde
ein Verkaufsignal bedeuten.
Nachdem der deutsche Leitindex in der vergangenen Woche weiter bröckelte,
besteht jetzt für Anleger eine 200-Punkte-Chance - nur die Richtung ist
noch offen. Das Verhalten im Bereich von 6400 Zählern sollte daher genau
beobachtet werden. Im Falle deutlich sinkender Notierungen entsteht erst bei
Kursen klar unter 6200 ein mittelfristiges Verkaufsignal.
Autor: Oliver Schultze